Überschätzte Intelligenz

Unter dem Titel Kann KI Kunst? wer­den in einer aktu­el­len Aus­ga­be des KUNSTFORUM Inter­na­tio­nal die viel­fäl­ti­gen Inter­sek­tio­nen und Inter­de­pen­den­zen von Kunst und künstlicher Intel­li­genz auf­ge­zeigt. Ver­schie­de­ne Autor*innen gehen Fra­gen wie „Müssten wir mit den Pro­duk­tio­nen der Algo­rith­men nicht auch unse­ren moder­nen Krea­ti­vi­täts- und Kunst­be­griff aktua­li­sie­ren?“ oder „Wird eine KI uns bald in Gale­rien und Muse­en freund­lich mit ‚Ich bin dein Künstler‘ begrüßen?“ nach.

qujOchÖ nimmt sich die­sem The­ma auf beson­de­re Art und Wei­se an. In Anleh­nung an ein FFG-For­schungs­pro­jekt zum Ein­satz von Künstlicher Intel­li­genz im Kon­text von aggres­si­ven und radi­ka­len Inhal­ten im Inter­net (durchgeführt von AIT Aus­tri­an Insti­tut of Tech­no­lo­gy, Seman­tic Web Com­pa­ny, SCENOR, Rese­arch Insti­tut, Lin­zer Insti­tut für qua­li­ta­ti­ve Ana­ly­sen und Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Jus­tiz) wird eine drei­tei­li­ge Serie an künstlerischen Pro­duk­tio­nen initi­iert, die an der Schnitt­stel­le „Künstliche Intel­li­genz & Fake News & Hate Speech“ ange­sie­delt sind. Geplant sind eine eige­ne künstlerische Arbeit im Herbst 2022, eine Lesung mit Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Maschi­nen im Win­ter 2022 und ein noch offe­nes Aus­stel­lungs­for­mat im Frühjahr 2023 (Pro­duk­ti­ons­be­ginn im Jahr 2022).