Überschätzte Intelligenz
Unter dem Titel Kann KI Kunst? werden in einer aktuellen Ausgabe des KUNSTFORUM International die vielfältigen Intersektionen und Interdependenzen von Kunst und künstlicher Intelligenz aufgezeigt. Verschiedene Autor*innen gehen Fragen wie „Müssten wir mit den Produktionen der Algorithmen nicht auch unseren modernen Kreativitäts- und Kunstbegriff aktualisieren?“ oder „Wird eine KI uns bald in Galerien und Museen freundlich mit ‚Ich bin dein Künstler‘ begrüßen?“ nach.
qujOchÖ nimmt sich diesem Thema auf besondere Art und Weise an. In Anlehnung an ein FFG-Forschungsprojekt zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kontext von aggressiven und radikalen Inhalten im Internet (durchgeführt von AIT Austrian Institut of Technology, Semantic Web Company, SCENOR, Research Institut, Linzer Institut für qualitative Analysen und Bundesministerium für Justiz) wird eine dreiteilige Serie an künstlerischen Produktionen initiiert, die an der Schnittstelle „Künstliche Intelligenz & Fake News & Hate Speech“ angesiedelt sind. Geplant sind eine eigene künstlerische Arbeit im Herbst 2022, eine Lesung mit Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Maschinen im Winter 2022 und ein noch offenes Ausstellungsformat im Frühjahr 2023 (Produktionsbeginn im Jahr 2022).