Imperium qujOchÖum: The Empire growsImperium qujOchÖum: Das Imperium wächst

The first step on the way to the Imperi­um qujOchÖum is done.

Der erste Schritt auf dem Weg zum Imperi­um qujOchÖum ist vollbracht.

In a more than three hour tour de force 115 asso­ci­a­tions were found­ed in 78 towns in Aus­tria, Ger­many, Liecht­en­stein, Switzer­land and Spain – from Aachen via Cas­trop-Raux­el, Itze­hoe, Linz and Lucerne to Vaduz and Zurich.

Each asso­ci­a­tion got a spe­cial name and a par­tic­u­lar pur­pose and for each club its own statutes and found­ing pro­to­cols were made. The found­ing of each sin­gle asso­ci­a­tion (with the same three main mem­bers) was doc­u­ment­ed by photographs.

(Pho­tos: qujOchÖ)


(Video/Editing: qujOchÖ)In einem rund dreistündi­gen Kraftakt wur­den in 78 Städten in Öster­re­ich, Deutsch­land, Liecht­en­stein, der Schweiz und Spanien ins­ge­samt 115 Vere­ine gegrün­det — von Aachen über Cas­trop-Raux­el, Itze­hoe, Linz und Luzern bis Vaduz und Zürich. Alleine 13 der Kul­turvere­ine wur­den mit Sitz in Gra­mais in Tirol angemeldet, der kle­in­sten Gemeinde Öster­re­ichs mit nur 54 Einwohner_innen (Stand 1. Jän­ner 2012, www.gramais.com). Damit wird Gra­mais in Tirol auf einen Schlag zum Ort mit der größten Kul­turvere­ins­dichte pro Einwohner_in in Öster­re­ich, wenn nicht gar weltweit — in Zeit­en, wo weiche Stan­dort­fak­toren wie Kul­tur eine zunehmend wichtige Rolle spie­len, ein nicht zu unter­schätzen­der Wettbewerbsvorteil.

Jed­er der Vere­ine trägt einen beson­deren Namen und weist einen zuge­höri­gen Vere­in­szweck auf, etwa:

- vere­in zur bekämp­fung von Alm­räuschen durch Qui­etscheentchen (Vere­in­szweck: Erforschung und Förderung von Entzugsmeth­o­d­en durch intime Kon­tak­te mit Enten­fig­uren aus elastis­chem Kun­st­stoff zur Ver­mei­dung und Bekämp­fung von Sin­nes­räuschen in höheren Berglagen, Vere­inssitz: Gra­mais in Tirol, Österreich)

- club Christlich­es Quo­rum (Vere­in­szweck: Förderung und Entwick­lung eines mit Chris­tus und seinen Lehren in Überein­klang ste­hen­den Abstim­mungsver­fahren in poli­tis­chen Entschei­dung­sprozessen, Vere­inssitz: Mön­chalt­dorf, Schweiz)

- gruppe Des Qerulant_innenwahns (Vere­in­szweck: Zusam­men­schluss aller, die überzeugt sind, dass sich alle öffentlichen Instanzen und andere Beteiligte – beispiel­sweise die eige­nen Anwält_innen, Richter_innen, aber auch Ver­wandte und Bekan­nte – gegen sie ver­schworen haben, Vere­inssitz: Genf, Schweiz)

- fre­undin­nen und fre­unde Deutsch­er Quas­ten (Vere­in­szweck: Wis­senschaftliche Unter­suchun­gen zur Erforschung der Bedeu­tung unter­schiedlich­ster deutsch­er Quas­ten­pro­duk­te in Deutsch­land, Vere­inssitz: Ham­burg, Deutschland)

- club Zehn: zer­quetschte zwetschken Quetschen — kul­turvere­in zur förderung des schö­nen sprechens (Vere­in­szweck: Förderung von schönem Sprechen und Artiku­la­tion­sübun­gen mit Hil­fe von Allit­er­a­tio­nen und Zun­gen­brech­ern, Vere­inssitz: Rum in Tirol, Österreich)

Für jeden Vere­in wur­den eigene Statuten und Grün­dung­spro­tokolle ange­fer­tigt, die Vere­ins­grün­dung mit den jew­eils drei Vor­standsmit­gliedern wurde fotografisch festgehalten.

(Fotos: qujOchÖ)


(Video/Schnitt: qujOchÖ)